Herbstschädlinge im HochBeet: Was tun bei Schädlingsbefall?
himmelbeet Presse
Häufige Schädlinge & Natürliche Bekämpfung
|
Was kann man hier lernen? In diesem Blog-Artikel kannst du lernen:
|
Teil 1: Erkennen & Behandeln von Herbstschädlingen
Typische Herbstschädlinge im Hochbeet:
- Schnecken & Schneckeneier – Überwintern im Boden oder unter Mulch
- Engerlinge (Maikäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer) – Larvenstadien im Boden
- Drahtwürmer – Fressen Wurzeln und Knollen
- Blattläuse – Überwintern an Wintergemüse
- Pilzkrankheiten (v.a. Mehltau) – Bleiben an befallenem Pflanzenmaterial aktiv
Prävention & Bekämpfung:
- Schnecken & Schneckeneier: Boden im Spätherbst lockern, Bretterfallen auslegen, keine dichten Mulchschichten im Winter.
- Engerlinge: Boden lockern, Larven absammeln, keine frischen Rasensoden oder unreifen Kompost einfüllen, Nützlinge fördern.
- Drahtwürmer: Keine wiederholte Pflanzung von anfälligen Sorten (Kartoffeln, Möhren), Anbau von Zwischenfrüchten wie Studentenblumen (Wurzelausscheidungen wirken hemmend).
- Blattläuse: Abstreifen oder mit Wasserstrahl entfernen (frostfreie Tage), befallene Blätter entsorgen, Nützlinge fördern.
Pilzkrankheiten: Befallenes Laub entfernen, nicht kompostieren, luftige Pflanzabstände einhalten, morgens wurzelnah gießen.
Teil 2: Hochbeete winterfest machen & Prävention
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Pflanzenreste entfernen – besonders befallenes Material; gesundes auf den Kompost
- Boden lockern – Sauerstoffeintrag, Larven werden nach oben befördert und so dezimiert
- Kompost einarbeiten – Nährstoffversorgung für Frühjahr
- Mulchschicht aufbringen – z. B. Laub, Stroh, Rasenschnitt- nicht zu dicht (Schneckengefahr)
- Abdeckung anbringen – Vlies oder Folie zum Schutz vor Frost und Starkregen
- Mäuse- und Schneckenschutz prüfen – ggf. Gitter oder Barrieren erneuern
- Insektenhotels als Nützlingsquartiere