Tagesspiegel: Aufruhr im Himmelbeet
Auf einer Brache in Wedding gärtnern hunderte Kiezbewohner. Nun soll dort ein soziales Fußball-Bildungszentrum für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. Die bisherigen Pächter bangen um ihr Areal.
2015 hat eduFootball gGmbH i.G. beim Bezirksamt Mitte Interesse bekundet auf unserer aktuellen Gartenfläche ein sogenanntes "SafeHub" zu realisieren. Seitdem führen wir mit den Bezirksbürgermeistern (Ja, auch eine Wahl lag dazwischen), dem Bezirksamt Mitte und den verschiedenen Fachämtern Gespräche, wo der Gemeinschaftsgarten himmelbeet in Zukunft hinziehen könnte. Anfangs noch mit der Idee gemeinsam mit Amandla eduFootball gGmbH i.G. eine Kombination von Fußballbildungsprojekt & Gemeinschaftsgarten zu verwirklichen. Dafür wurde das Bezirksamt Mitte 2017 sogar für das Modellvorhaben Green Urban Labs ausgewählt und hatte die Möglichkeit mit Mitteln des Modellvorhabens durch eine externe Prozesssteuerung die Umsetzung dieser Idee zu koordinieren. Die Prozesssteuerung wurde bis heute nicht ausgeschrieben. Als dann im September 2018 ein bilateraler Vertrag zwischen Amandla eduFootball gGbmH i.G. und dem Schul- und Sportamt geschlossen wurde, war klar: aus der gemeinsamen Idee wird nichts und das himmelbeet wird wegziehen müssen. Die ganze Geschichte haben wir in der timeline zusammengefasst: Was bisher geschah.
Auf einer Brache in Wedding gärtnern hunderte Kiezbewohner. Nun soll dort ein soziales Fußball-Bildungszentrum für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. Die bisherigen Pächter bangen um ihr Areal.
Toller Support. Dankeschön!
Oliver Kahn hat im Wedding Großes und Gutes vor. Der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter will in der Ruheplatzstraße ein Fußballzentrum bauen. Allerdings müsste dafür der Mitmach-Garten „Himmelbeet“ weichen – und darum gibt es nun Streit.
Weiterlesen … Berliner Zeitung: Oliver Kahns Fußballzentrum bedroht Kiezgarten
Im Checkpoint des Tagesspiegels wird über uns berichtet.
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, lädt Medienvertreterinnen und -vertreter zu einer Journalistenrunde in das Rathaus Tiergarten. am Freitag, 28. April 2017, 11:30 Uhr bis 13.00 Uhr Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, Raum 233
Weiterlesen … Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel lädt zur Pressekonferenz
Die Wellen um das „Himmelbeet“ im Wedding schlagen hoch. Bei den Akteuren herrscht Ungewissheit über ihre weitere Zukunft.
Liebe Beetnachbarinnen und Freunde der blühenden Sportplatzbrachen, die Kampagne „himmelbeet muss bleiben!“ braucht unseren kreativen Support!
Am Dienstag, 25. April 2017 um 17:30 Uhr sind wir gemeinsam mit Vertreter*innen von AMANDLA in den Sportausschuss des Bezirks Mitte eingeladen. Hier wollen alle Involvierten rund um Bezirksstadtrat Carsten Spallek mit uns den letzten Stand der Dinge beraten.
Weiterlesen … Sportausschusses lädt ins Rathaus Mitte | Dienstag, 25. April 2017 | 17.30 Uhr
Keine Grenzen ziehen Das integrative Gartenprojekt „Himmelbeet“ soll bleiben. Von Elena Müller
Weiterlesen … FR.de „Keine Grenzen ziehen“ (Frankfurter Rundschau)
Liebe Pächterinnen und Pächter, wir alle machen uns in den letzten Tagen Sorgen um das Himmelbeet. Wir wollen auch im nächsten Jahr gärtnern, Kaffee trinken, Essen auf dem Markt einkaufen, gemeinsam kochen und Freunde treffen.
Streit um Weddinger Himmelbeet. Seit fünf Jahren zeigt der Gemeinschaftsgarten Himmelbeet zwischen Leopoldplatz und Nauener Platz, was im „Problemkiez“ alles blühen kann.
Weiterlesen … himmelbeet im Tagesspiegel Bezirksnewsletter „Berlin Mitte“
Sehr geehrter Herr von Dassel, ich schreibe Ihnen heute als Pächterin des Himmelbeet-Gemeinschaftsgartens im Wedding, aber auch als Bürgerin des Bezirks Mitte und langjährige Grünen-Wählerin. Das Himmelbeet liegt mir sehr am Herzen, weil es einer der wenigen öffentlichen Orte im Wedding ist, die wirklich funktionieren und die Nachbarschaft zusammenführen. Meine Kinder spielen und gärtnern dort […]
Weiterlesen … Mail einer Pächterin an Bürgermeister von Dassel
Safe-Hub frühestens 2019: Finanzierung für kostenfreie Fußballschule steht noch nicht
Auf change.org zählt unsere Petition „himmelbeet muss bleiben“ mittlerweile weit über 33.000 Unterstützer*innen. Wir können es selbst kaum glauben. Danke Danke Danke für diesen Support! Es gab viele Reaktionen aus der Politik. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Bezirksstadtrat Carsten Spallek haben sich in einer Pressemitteilung zu den Plänen des Bezirks geäußert und die Absichtserklärung (Letter […]
Weiterlesen … Zwischenstand nach 10 Tagen „himmelbeet muss bleiben“-Kampagne
Eine vertragliche Zusicherung der erweiterten Fläche an AMANDLA EduFootball ab dem 01.01.2018 – wie im Letter of Intent vom 7.April 2017 veröffentlicht – ist für uns nicht hinnehmbar. Wir fordern, dass in den weiteren Gesprächen mit dem Bezirksamt die „Zweifelder-Lösung“, das heißt himmelbeet bleibt zunächst an Ort und Stelle und AMANDLA startet mit Schulungszentrum und […]
Weiterlesen … Unsere Stellungnahme zur Pressemitteilung des Bezirksamtes Mitte
Sehr geehrter Herr von Dassel, ich schreibe Ihnen heute als Pächterin des Himmelbeet-Gemeinschaftsgartens im Wedding, aber auch als Bürgerin des Bezirks Mitte und langjährige Grünen-Wählerin.
Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek und der der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, informieren: Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin hat mit Beschluss vom 19.05.2016 (Drucksachen-Nr: 2740/IV) das Gesamtkonzept Ruheplatzstraße 8-12 beschlossen.
Weiterlesen … Pressemitteilung + Letter of Intent | Bezirksamt Mitte
Eine Zusammenfassung der Reaktionen auf die change.org - Petition
Weiterlesen … Eure Solidarität, viel Unterstütung und alle Reaktionen
Dank Euch und trotz der abendlichen Kälte war das Mobilisierungstreffen sehr erfolgreich. Wir freuen uns sehr, dass so viele von Euch da waren und Ihr Euch mit tollen Ideen und Hilfsangeboten eingebracht habt.